Beim Kauf einer Immobilie in Kroatien gibt es viele Dinge zu beachten. Tatsächlich gelten diese Grundsätze überall auf der Welt. Unser wichtigster Ratschlag ist, die Dinge einfach zu halten – je komplizierter es wird, desto wahrscheinlicher sind Probleme. Falls Sie bereit sind, eine komplexere Transaktion einzugehen, stellen Sie sicher, dass Sie alle Risiken klar identifiziert haben. Kroatien ist ein fantastisches Land, aber nicht ohne Herausforderungen – eine davon ist die langsame Verwaltung. Was zunächst wie ein kleines Problem erscheint, kann sich als langwierige Angelegenheit erweisen.
Der wichtigste Punkt auf der Due-Diligence-Liste beim Kauf einer Immobilie in Kroatien ist die Einholung unabhängiger rechtlicher Beratung. Als Immobilienmakler tragen wir eine gewisse Verantwortung. Obwohl wir niemals absichtlich problematische Immobilien verkaufen, ist es immer ratsam, alles gründlich prüfen zu lassen und eine zweite Meinung einzuholen. Deshalb bestehen wir darauf, dass unsere Kunden unabhängige rechtliche Beratung in Anspruch nehmen.
Jeder seriöse Makler kann Ihnen die Kontaktdaten mehrerer lokaler Anwälte nennen, die Erfahrung mit ausländischen Käufern haben. Kontaktieren Sie sie und treffen Sie sich mit ihnen, wenn möglich. Was Sie auf keinen Fall tun sollten, ist, den Inhouse-Anwalt einer Agentur zu nutzen. Dies stellt einen erheblichen Interessenkonflikt für den Makler dar. Es mag kurzfristig Geld sparen, kann aber langfristig zu erheblichen Problemen führen.
Besuchen Sie die Gegend, in der Sie eine Immobilie kaufen möchten, und erkunden Sie die Umgebung zu Fuß. Wenn Sie bereits ein konkretes Objekt ins Auge gefasst haben, sprechen Sie mit den Nachbarn. Auch wenn sie Ihre Sprache nicht sprechen, ist es immer eine gute Idee, sich vorzustellen. Die meisten Nachbarn sind freundlich und offen für ein Gespräch. Allerdings sollten Sie Nachbarschaftsgerüchte mit Vorsicht genießen, da es in jeder Gemeinschaft kleinere Streitigkeiten geben kann. Falls dabei Fragen aufkommen, sprechen Sie mit Ihrem Makler. Ein guter Makler wird Ihre Bedenken durch weitere Nachforschungen ausräumen können. Noch besser ist es, mit anderen ausländischen Käufern zu sprechen, die bereits in der Gegend Immobilien erworben haben. Ihre Erfahrungen sind oft objektiver und weniger von lokalen Konflikten beeinflusst.
Falls möglich, suchen Sie den Austausch mit anderen Käufern, die bereits Immobilien in Kroatien erworben haben. Bitten Sie Ihren Makler um Referenzen von früheren Kunden, die Ihre Sprache sprechen. Kontaktieren Sie sie per Telefon oder E-Mail und fragen Sie nach ihren Eindrücken, Erfahrungen sowie nach Dos and Don’ts. Natürlich werden nicht alle früheren Kunden bereit sein, ihre Erfahrungen zu teilen, aber einige werden offen für einen Austausch sein – allerdings in einem angemessenen Rahmen.
Der Artikel „Due Diligence beim Immobilienkauf in Kroatien“ erschien zuerst auf First Property Croatia.